Kerstin Jeschke – Ihre Anwältin für Scheidung in Verden
Benötigen Sie rechtlichen Beistand für Ihre Scheidung oder Trennung in Verden? Als spezialisierte Familienrechtskanzlei stehen wir Ihnen in dieser emotionalen Phase zur Seite – mit juristischer Expertise, individueller Beratung und dem Ziel einer zukunftsorientierten Einigung.
Der Schritt zur Trennung oder Scheidung erfordert nicht nur rechtliches Fachwissen, sondern auch ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl. Für unsere Mandantinnen und Mandanten im Landkreis Verden sind wir mehr als nur rechtliche Berater – wir verstehen die persönlichen Herausforderungen, die eine Scheidung mit sich bringt. Mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz finden wir gemeinsam Lösungen, die Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen und Ihnen neue Perspektiven eröffnen.
Übersicht der Themen
Anwalt Familienrecht Verden
Ablauf einer Scheidung – Was kommt auf Sie zu?
Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Scheidung sehen ein Trennungsjahr vor, das als Bedenkzeit dient und das endgültige Scheitern der Ehe dokumentiert. Auch wenn Sie in Verden in der gemeinsamen Wohnung bleiben möchten, ist eine räumliche Trennung möglich – wir beraten Sie, wie Sie die erforderliche Trennung von Tisch und Bett rechtssicher gestalten.
Nach Ablauf des Trennungsjahres können wir für Sie am Amtsgericht Verden den Scheidungsantrag einreichen. Als Ihre Rechtsvertretung übernehmen wir die komplette Koordination: von der Zusammenstellung der notwendigen Dokumente bis zum Gerichtstermin in Verden. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, alle Scheidungsfolgen frühzeitig und einvernehmlich zu regeln, um Ihnen einen reibungslosen Übergang in Ihr neues Leben zu ermöglichen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Individuelle Beratung zur rechtssicheren Gestaltung des Trennungsjahres
- Sorgfältige Vorbereitung und fristgerechte Einreichung Ihres Scheidungsantrags am Amtsgericht Verden
- Detaillierte Ausarbeitung und Abstimmung sämtlicher Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Kompetente Vertretung Ihrer Interessen während des gesamten Verfahrens
Anwalt Familienrecht Verden
Die einvernehmliche Scheidung
Wenn Sie und Ihr Ehepartner sich über die Scheidung und alle damit verbundenen Regelungen einig sind, bietet sich eine einvernehmliche Scheidung an. Diese Form der Scheidung ermöglicht in Verden ein beschleunigtes Verfahren mit deutlich geringerem Aufwand. Als Ihre Rechtsvertretung sorgen wir für eine professionelle Prüfung aller Dokumente und eine zügige Abwicklung vor dem Amtsgericht Verden.
Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Regelung des Sorgerechts. Gerade für nicht verheiratete Väter im Landkreis Verden ist es wichtig zu wissen, dass das gemeinsame Sorgerecht entweder durch eine Sorgerechtserklärung oder durch einen Antrag beim Familiengericht erreicht werden kann. Wir unterstützen Sie bei beiden Wegen und erläutern Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile.
Die Gestaltung des Umgangsrechts und die Regelung der elterlichen Sorge gehören zu den sensibelsten Bereichen einer Trennung. Als Ihre Anwaltskanzlei in Verden setzen wir uns dafür ein, dass sowohl Ihre Rechte als auch das Kindeswohl optimal berücksichtigt werden. Dabei entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen praktikable Lösungen, die den Alltag aller Beteiligten im Blick haben und auf die besonderen Gegebenheiten abgestimmt sind.
Anwalt Familienrecht Verden
Kompetente Vertretung bei streitigen Scheidungen in Verden
Nicht immer lässt sich eine Scheidung einvernehmlich regeln. Besonders wenn es zu Auseinandersetzungen über Unterhaltszahlungen, die Ausübung des Sorgerechts oder die Aufteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens kommt, ist eine streitige Scheidung oft unvermeidbar. Als Ihre Rechtsvertretung in Verden setzen wir uns mit Nachdruck für Ihre Rechte ein und begleiten Sie durch das gerichtliche Verfahren am Amtsgericht Verden.
Auch in schwierigen Verhandlungssituationen verlieren wir das Ziel einer tragfähigen Lösung nicht aus den Augen. Durch unsere langjährige Erfahrung können wir Ihre Position effektiv vertreten und gleichzeitig Wege zu einer konstruktiven Einigung aufzeigen.
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...
Anwalt Familienrecht Verden
Versorgungsausgleich
Bei jeder Scheidung spielt der Versorgungsausgleich eine zentrale Rolle. Er stellt sicher, dass die während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften gerecht zwischen beiden Ehepartnern aufgeteilt werden. Dies umfasst sämtliche Formen der Altersvorsorge – von der gesetzlichen Rentenversicherung über Beamtenversorgung bis hin zu privaten Vorsorgeverträgen.
Gerade im Wirtschaftsraum Verden, wo viele Arbeitnehmer bei mittelständischen Unternehmen oder im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, ist eine sorgfältige Analyse aller Versorgungsansprüche unerlässlich. Wir achten besonders darauf, dass keine Ansprüche übersehen werden – sei es aus betrieblichen Zusatzversorgungen der lokalen Arbeitgeber oder aus privaten Vorsorgeverträgen. In bestimmten Situationen, etwa bei Selbstständigen oder Unternehmern aus dem Verdener Raum, können wir durch individuelle Vereinbarungen vom gesetzlichen Versorgungsausgleich abweichen.
Was wir für Sie leisten:
- Vollständige Erfassung aller Rentenansprüche unter Berücksichtigung der regionalen Arbeitgeberstruktur
- Fachkundige Bewertung von Betriebsrenten Verdener Unternehmen
- Entwicklung maßgeschneiderter Ausgleichsvereinbarungen
- Prüfung von Modifikationsmöglichkeiten des Versorgungsausgleichs
- Beratung zu den langfristigen Auswirkungen verschiedener Ausgleichsmodelle
Anwalt Familienrecht Verden
Zugewinnverfahren – Faire Vermögensverteilung nach der Ehe
Der Zugewinnausgleich sichert Ihnen einen gerechten Anteil am gemeinsam erwirtschafteten Vermögen. Als Ihre Anwaltskanzlei in Verden ermitteln wir präzise, welches Vermögen zu Beginn der Ehe vorhanden war und welches zum Zeitpunkt der Trennung besteht.
Für eine rechtssichere Bewertung Ihrer Vermögenswerte arbeiten wir mit einem etablierten Netzwerk lokaler Sachverständiger zusammen. Dies ist besonders wichtig bei der Wertermittlung von Immobilien im Verdener Stadtgebiet und den umliegenden Gemeinden, wo die Immobilienpreise in den letzten Jahren deutliche Veränderungen erfahren haben. Auch bei der Bewertung von Unternehmensbeteiligungen, landwirtschaftlichen Höfen oder anderen speziellen Vermögenswerten stehen uns erfahrene Experten aus der Region zur Seite.
Unsere Leistungen beim Zugewinnausgleich:
- Gründliche Erfassung und Dokumentation aller Vermögenswerte
- Expertise bei der Bewertung von Immobilien im Verdener Raum
- Sachgerechte Einschätzung von Unternehmensanteilen und Betriebsvermögen
- Strategische Durchsetzung oder Abwehr von Ausgleichsansprüchen
- Entwicklung individueller Ausgleichsvereinbarungen unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten
Anwalt Familienrecht Verden
Sorgerecht & Umgangsrecht – Das Wohl Ihres Kindes im Mittelpunkt
Bei Trennung und Scheidung steht das Kindeswohl für uns an oberster Stelle. Die meisten Eltern im Landkreis Verden entscheiden sich für die Fortführung des gemeinsamen Sorgerechts – eine Lösung, die wir unterstützen, da sie Kindern den weiteren engen Kontakt zu beiden Elternteilen ermöglicht. In besonderen Situationen kann jedoch auch die Übertragung des alleinigen Sorgerechts der bessere Weg sein. Wir beraten Sie ausführlich zu beiden Optionen und deren praktischer Umsetzung im Verdener Alltag.
Die konkrete Ausgestaltung des Umgangsrechts erfordert durchdachte, an Ihren Lebensumständen orientierte Regelungen. Dabei berücksichtigen wir die lokalen Gegebenheiten wie Schulstandorte, Betreuungsangebote und Verkehrsverbindungen im Verdener Raum. Gemeinsam entwickeln wir einen Umgangsplan, der sowohl die beruflichen Verpflichtungen der Eltern als auch die Aktivitäten der Kinder in Verden – von Schulzeiten bis zu Vereinsaktivitäten – berücksichtigt.
Wir unterstützen Sie bei:
- Der Entwicklung eines auf Ihre Familie zugeschnittenen Betreuungskonzepts
- Der Erstellung eines alltagstauglichen Umgangsplans unter Berücksichtigung der örtlichen Infrastruktur
- Der Vermittlung bei Unstimmigkeiten durch professionelle Mediation
- Der Anpassung bestehender Regelungen an veränderte Lebensumstände
- Der Koordination mit lokalen Einrichtungen wie Schulen, Kitas und Jugendamt Verden
- Der Durchsetzung Ihrer Rechte vor dem Familiengericht Verden, wenn keine einvernehmliche Lösung möglich ist
Anwalt Familienrecht Verden
Unterhalt – Trennungs- und nachehelicher Unterhalt
Die Regelung des Unterhalts gehört zu den wichtigsten finanziellen Aspekten einer Trennung. Während des Trennungsjahres sichert der Trennungsunterhalt die wirtschaftliche Existenz des finanziell schwächeren Partners. Nach der Scheidung kann unter bestimmten Voraussetzungen – etwa bei Kinderbetreuung, Krankheit oder altersbedingten Einschränkungen – ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen.
Als Ihre Anwaltskanzlei in Verden ermitteln wir präzise die Höhe Ihrer Unterhaltsansprüche. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Einkommensstrukturen im Wirtschaftsraum Verden – von klassischen Angestelltenverhältnissen über Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit bis hin zu landwirtschaftlichen Betrieben. Auch besondere Konstellationen wie schwankende Einkommen, Bonuszahlungen oder Nebeneinkünfte fließen in unsere Berechnungen ein.
Unser Leistungsspektrum im Unterhaltsrecht:
- Exakte Berechnung von Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
- Ermittlung des Ehegattenunterhalts unter Berücksichtigung aller relevanten Einkünfte
- Durchsetzung Ihrer Unterhaltsansprüche vor dem Amtsgericht Verden
- Prüfung von Mehrbedarfen, etwa bei Ausbildung oder gesundheitlichen Einschränkungen
- Anpassung bestehender Unterhaltsvereinbarungen bei veränderten Lebensumständen
- Beratung zu steuerlichen Aspekten des Unterhalts
- Unterstützung bei der Durchsetzung von Unterhaltsrückständen
Anwalt Familienrecht Verden
Wohnungsfragen bei Trennung und Scheidung – Was passiert mit dem gemeinsamen Zuhause?
Die Regelung der Wohnsituation nach einer Trennung erfordert oft schnelle, aber durchdachte Entscheidungen. Als Ihre Anwaltskanzlei unterstützen wir Sie dabei, eine für alle Beteiligten tragfähige Lösung zu finden – sei es für Ihre Mietwohnung oder Ihr Eigenheim.
Für Mieter:
- Analyse der rechtlichen Situation bei bestehenden Mietverträgen
- Verhandlung mit Vermietern und Wohnungsbaugesellschaften
- Unterstützung bei der Suche nach einvernehmlichen Lösungen zur Vertragsübernahme
- Prüfung von Sonderkündigungsrechten bei Trennung
- Regelung der Kostenteilung für Miete und Nebenkosten während der Trennungsphase
Für Immobilieneigentümer:
- Professionelle Immobilienbewertung unter Berücksichtigung der aktuellen Marktlage in Verden
- Entwicklung verschiedener Handlungsoptionen:
- Übernahme durch einen Partner mit Auszahlung des anderen
- Gemeinsamer Verkauf und Aufteilung des Erlöses
- Befristete Weiternutzung mit späterer Entscheidung
- Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten bei lokalen Banken und Sparkassen
- Analyse der steuerlichen Auswirkungen verschiedener Lösungsmodelle
- Beratung zur Umschuldung oder Übertragung bestehender Kredite
- Koordination mit Sachverständigen und Maklern aus dem Verdener Raum
Besondere Berücksichtigung finden dabei:
- Die spezifische Situation am Verdener Immobilienmarkt
- Die Verfügbarkeit von alternativem Wohnraum in der Region
- Die Nähe zu Arbeitsplatz, Schulen und sozialen Bindungen
- Die finanziellen Möglichkeiten beider Partner
- Eventuelle Wertsteigerungen oder -minderungen der Immobilie
- Die Interessen gemeinsamer Kinder an einem stabilen Umfeld
Ihre Scheidungsanwältin in Verden – Persönlich. Erfahren. Vor Ort.
Seit vielen Jahren sind wir als spezialisierte Familienrechtskanzlei für unsere Mandanten in Verden und Umgebung tätig. Unsere langjährige Erfahrung am Amtsgericht Verden und die intensive Kenntnis der lokalen Gegebenheiten ermöglichen es uns, Sie bestmöglich in allen familienrechtlichen Angelegenheiten zu vertreten.

Schnelle und unkomplizierte Rechtsberatung im Familienrecht
Familienrechtliche Auseinandersetzungen berühren die intimsten Bereiche Ihres Lebens. Als Ihre Anwaltskanzlei in Verden verstehen wir, dass rechtliche Fragen bei Trennung und Scheidung immer auch mit persönlichen und emotionalen Herausforderungen verbunden sind. Deshalb steht bei uns nicht nur die juristische Expertise, sondern vor allem der Mensch im Mittelpunkt.
FAQ – Häufige Fragen zur Scheidung
Ist eine Scheidung ohne Anwalt möglich?
Nein, in Deutschland ist eine Scheidung ohne anwaltliche Vertretung nicht möglich. Nach § 114 FamFG besteht Anwaltszwang für das Scheidungsverfahren. Dies bedeutet: Mindestens der antragstellende Ehepartner muss zwingend einen Rechtsanwalt beauftragen. Der andere Ehepartner kann auf anwaltliche Vertretung verzichten, wenn er der Scheidung zustimmt (bei einvernehmlicher Scheidung). Bei Regelung von Folgesachen (wie Unterhalt oder Sorgerecht) ist auch für den anderen Partner anwaltliche Vertretung dringend anzuraten. Der Anwaltszwang dient Ihrem Schutz, denn: Eine Scheidung hat weitreichende rechtliche und finanzielle Folgen. Viele Ansprüche müssen während des Scheidungsverfahrens geltend gemacht werden. Fehler im Verfahren können später oft nicht mehr korrigiert werden. Bei finanziellen Engpässen kann Verfahrenskostenhilfe beantragt werden, die auch die Anwaltskosten abdeckt. Wir beraten Sie gerne zu den Voraussetzungen.
Wie lange dauert eine Scheidung in Verden?
Die Mindestdauer beträgt ein Jahr Trennungszeit. Bei einer einvernehmlichen Scheidung kann das Verfahren danach in 3-6 Monaten abgeschlossen sein. Bei streitigen Scheidungen kann es deutlich länger dauern, besonders wenn Vermögens- oder Sorgerechtsstreitigkeiten hinzukommen.
Was kostet eine Scheidung?
Die Kosten setzen sich aus Gerichtskosten und Anwaltsgebühren zusammen. Sie richten sich nach dem Einkommen und Vermögen der Ehepartner. Bei einer einvernehmlichen Scheidung ohne komplexe Vermögensfragen beginnen die Gesamtkosten bei etwa 2.000 EUR. Wir erstellen Ihnen gerne eine individuelle Kostenschätzung.
Was passiert mit gemeinsamen Schulden?
Gemeinsame Schulden müssen im Rahmen der Scheidung geregelt werden. Wichtig ist, dass auch nach einer internen Aufteilung beide Partner gegenüber der Bank haften können. Wir helfen bei der Umschuldung und Neuordnung der Verbindlichkeiten.
Kann ich während des Trennungsjahrs eine neue Beziehung eingehen?
Ja, nach der Trennung können Sie eine neue Beziehung eingehen. Dies hat in der Regel keine Auswirkungen auf die Scheidung. Allerdings können neue Partnerschaften Einfluss auf Unterhaltsansprüche haben.