More info

Wie lange dauert eine Scheidung?

💡 Das Wichtigste in Kürze Eine Scheidung dauert durchschnittlich 4 bis 8 Monate, wenn sie einvernehmlich verläuft. In strittigen Fällen kann das Verfahren über ein Jahr oder länger dauern. Die Dauer hängt ab von: Trennungszeit, Gerichtsauslastung, Streitpunkten und Vollständigkeit der Unterlagen. Wer sich frühzeitig anwaltlich beraten lässt, kann die Scheidung deutlich beschleunigen. Inhaltsverzeichnis Welche Voraussetzungen […]

Was kostet eine Scheidung?

💡 Das Wichtigste in Kürze Die Kosten einer Scheidung richten sich immer nach dem Verfahrenswert (§§ 43 ff. FamGKG) und den Gebührensätzen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Der Verfahrenswert wird in der Regel aus dem dreifachen monatlichen Nettoeinkommen beider Ehepartner gebildet. Je höher das Einkommen oder der Streitumfang (z. B. bei Unterhalt oder Zugewinn), desto höher die Kosten. Inhaltsverzeichnis Wie setzen […]

Wie verhalte ich mich bei einer unangekündigten Hausdurchsuchung?

💡 Das Wichtigste in Kürze Eine unangekündigte Hausdurchsuchung kann überraschend und beängstigend sein. Wichtig ist, Ruhe zu bewahren, die Rechte als Betroffener zu kennen und kooperativ, aber informiert zu handeln. Verlangen Sie die Durchsuchungsanordnung, dokumentieren Sie das Vorgehen und machen Sie keine Angaben ohne Anwalt. Eine frühzeitige anwaltliche Beratung schützt Ihre Interessen und verhindert Fehler, […]

Wie finde ich einen guten Anwalt für Familienrecht in Bremen?

👆 Das Wichtigste in Kürze:  Ein guter Anwalt für Familienrecht in Bremen ist besonders bei Scheidung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsfragen entscheidend. Wichtig sind neben fachlicher Kompetenz auch Vertrauen, klare Kommunikation und Nähe zum Mandanten. Wer sucht, sollte online recherchieren, persönliche Empfehlungen nutzen und ein Erstgespräch führen, um ein Gefühl für den Anwalt zu bekommen. Letztlich […]

Nebenklage im Strafverfahren: So können Opfer aktiv ihre Rechte wahrnehmen

Wer Opfer einer Straftat geworden ist, muss nicht passiv bleiben. Über die sogenannte Nebenklage haben Betroffene die Möglichkeit, sich aktiv am Strafprozess zu beteiligen – und dadurch ihre Position deutlich zu stärken. Anders als bei einer bloßen Zeugenrolle sind Nebenkläger:innen eigenständige Verfahrensbeteiligte mit umfassenden Rechten. Was bedeutet Nebenklage? Mit einer Nebenklage schließen sich Opfer einer […]

Rechte von Betroffenen bei sexuellem Missbrauch von Kindern

Wird ein Kind Opfer sexuellen Missbrauchs, stehen Angehörige und Betroffene oft vor vielen offenen Fragen: Sollte eine Strafanzeige gestellt werden? Wie läuft ein Ermittlungsverfahren ab? Welche Rechte haben die Betroffenen – und welche Ansprüche können geltend gemacht werden? In dieser belastenden Situation ist es empfehlenswert, frühzeitig anwaltliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Denn auch Opfer […]